Kategorie: Notfallrucksäcke und Überlebenssets

Was benötigen Sie als grundlegende Notfallausrüstung für die ersten 72 Stunden nach einer Katastrophe oder größeren Störungen? Anfang 2024 warnte NATO-Admiral Rob Bauer, die Niederländer sollten sich auf „das Unerwartete“ vorbereiten. Und NATO-Chef Mark Rutte rief noch im Dezember, es sei „an der Zeit, sich mental auf einen Krieg vorzubereiten“.

Was beinhaltet das Notfall- und Überlebensset?

Auf dieser Seite finden Sie alle Notfallsets, die wir sorgfältig zusammengestellt haben. Hier finden Sie alles, was die Regierung empfiehlt, sowie nützliche Extras. Alle unsesre Notfallsets werden mit einem Rucksack geliefert, in dem Sie den gesamten Inhalt des Sets transportieren und/oder aufbewahren können. Die Ausnahme sind die Blackoutsets. Diese werden in einer Lagerbox geliefert, weil Sie bei einem Stromausfall nicht flüchten müssen und somit einfach zu Hause bleiben können.Wenn Sie bereits genau wissen, was Ihr Notfallset enthalten soll, dann können Sie Ihr Notfallset auch selbst zusammenstellen.

Notfallrucksäcke und Überlebenssets für jeden Haushalt

Sehen Sie sich die Notfallsets für 1-Personenhaushalt, Notfallsets für 2-Personenhaushalt, Notfallsets für 3-Personenhaushalt, Notfallsets für 4-Personenhaushalt und Notfallsets für 5-Personenhaushalt.

52 Produkte

Häufig gestellte Fragen

Die Anzahl der pro Tag benötigten Kalorien hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe, Körperzusammensetzung und Aktivitätsniveau. Es gibt keinen allgemeingültigen Standard für den genauen Kalorienbedarf, aber hier sind allgemeine Richtlinien:

  1. Erwachsene Männer: durchschnittlich 2.000 bis 3.000 Kalorien pro Tag, je nach Alter und Aktivitätsniveau.
  2. Erwachsene Frauen: durchschnittlich 1.600 bis 2.400 Kalorien pro Tag, je nach Alter und Aktivitätsniveau.

Dies sind nur allgemeine Schätzungen, und es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Passen Sie die Menge an Lebensmitteln, Wasser und anderen Vorräten an die Anzahl der Familienmitglieder und die speziellen Bedürfnisse an, wie z. B. Babynahrung oder Haustierbedarf.

Es wird empfohlen, Ihre Notfallausrüstung mindestens einmal im Jahr zu überprüfen und zu aktualisieren. Überprüfen Sie das Verfallsdatum von Lebensmitteln und Medikamenten, erneuern Sie die Batterien und ersetzen Sie alle abgelaufenen Artikel.

Verwenden Sie die Gegenstände in Ihrer Notfallausrüstung wie vorgeschrieben und befolgen Sie die örtlichen Katastrophenrichtlinien.

Bewahren Sie Wasser in stabilen, verschließbaren Behältern oder Flaschen auf und wechseln Sie es mindestens einmal im Jahr aus.

Bringen Sie den Kindern den Inhalt des Notfallkoffers bei, üben Sie Notfallsituationen mit der Familie und machen Sie sie verständlich und angstfrei.